+49 8841 6277692
info@die-kunst-zu-leben.de
  • Abo-Service – vorläufig eingestellt
  • Mediadaten – mit der Ausgabe 1/2022 vorläufig eingestellt
  • Kontakt
  • Start
  • Das Magazin
    • Aktuelle Ausgaben
    • Über uns
    • Abo-Service – vorläufig eingestellt
    • Mediadaten – mit der Ausgabe 1/2022 vorläufig eingestellt
    • Anzeigenschaltung – vorläufig nicht möglich
  • Lesenswertes
    • THEMEN
      • Astrologie
      • Energie- und Heilarbeit
      • Ernährung
      • Frauen
      • Gesund leben
    • THEMEN
      • Körperarbeit
      • Kreativität und Ausdruck
      • Lebenskunst
      • Lebensweisheiten
      • Natur
    • THEMEN
      • Partnerschaft
      • Psychologie
      • Soziales
      • Spiritualität
      • Urlaub und Reisen
  • Online-Kurse
  • Partnerlinks
Südbayerns Magazin für Gesundheit, Kreativität und Lebensfreude

Arche Noah

  1. Startseite
  2. Alle Blogbeiträge
  3. Arche Noah
vor 9 Jahren
Alle Blogbeiträge, Soziales
Essen, Garten, Gemüse, Landwirtschaft, Obst, Ökologie, Ökosystem

Rettet die Sorten: Esst sie auf!

Wer kennt die Kerbelrübe, die von manchen als „Champagner“ unter den Wurzelgemüsen bezeichnet wird? Und wer konnte sich schon an leuchtend rotem Gartenmelden-Salat erfreuen? So paradox es klingt: Gegessen zu werden ist die Überlebenschance für Nutzpflanzen, die vom Aussterben und Vergessenwerden bedroht sind.

Es ist gerade ein paar tausend Jahre her, dass wir Menschen auf die Idee kamen, uns nicht allein auf das Sammeln und Jagen zu verlassen. Die von Menschenhand entwickelte Kulturpflanzenvielfalt war das Ergebnis eines schöpferischen Umgangs mit der Natur, nicht nur um das blanke Überleben zu sichern, sondern auch als Ausdruck von Genuss, Lebensfreude, Esskultur.

Heute sind 75 % der landwirtschaftlichen Vielfalt – so schätzt die UNO – seit dem Jahr 1900 unwiederbringlich verloren gegangen. Rationalisierung und Industrialisierung der Landwirtschaft, tiefgreifende soziale Veränderungen, das Zusammenrücken von Saatgutzüchtung, Pflanzenproduktion und chemischer Industrie sowie gesetzliche Rahmenbedingungen führen weltweit zu massiven Verlusten an lokalen Sorten und bäuerlichem Saatgut-Wissen.

An diesem Punkt setzt der gemeinnützige Verein ARCHE NOAH an: Seit mehr als 20 Jahren engagiert er sich für die regionale Vielfalt an Gemüsen in Gärten, auf Äckern und Märkten, für den verantwortungsvollen Umgang in Politik und Wirtschaft mit den uns anvertrauten Ressourcen sowie für die Vermittlung der Vielfalt als Teil unserer Lebensqualität: ökologisch, kulinarisch, ästhetisch, ethisch, lustvoll und freudig! Wir Menschen haben die Fähigkeit, schöpferisch und verantwortungsvoll zu handeln. Heute kann jeder für die Erhaltung und Weiterentwicklung dieses Reichtums aktiv werden. Denn nur gemeinsam können wir unser vielfältiges Kulturerbe erhalten!

Foto: Rupert Pessl

WEITERE INFORMATIONEN:
ARCHE NOAH
Obere Straße 40
A-3553 Schiltern
Telefon: +43 2734 8626

Kontakt
Web: www.arche-noah.at
E-Mail: info@arche-noah.at

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Unsere Leserwertung
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Anzahl der Aufrufe: 258

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Kokosöl
Das Grundeinkommen

NEUE BEITRÄGE

  • NATURE IS CALLING – Erfahre deine wahre Natur in der Natur 16. Dezember 2021
  • Schwingungs- und Informationsmedizin – die Heilkraft der Symbole 11. November 2021
  • Meno-Balance: Hormone in Harmonie! 14. September 2021
  • Was Laborwerte über die Gesundheit verraten 1. September 2021
  • Horoskop April 2021 30. März 2021
  • Resilienz – die Kunst, gut für sich selbst zu sorgen 13. März 2021
  • Die grüne Hausapotheke – heilsame Kraft aus dem Pflanzenreich 8. März 2021
Alle Blogartikel auf einen Blick

THEMEN

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Fünf „Tibeter” 2.8k Aufrufe | veröffentlicht am 4. Juni 2020
  • Die Rede von Severn Suzuki 1.5k Aufrufe | veröffentlicht am 21. Januar 2010
  • Die heilende Wirkung von Zeichen 1.2k Aufrufe | veröffentlicht am 12. Juli 2015
  • Der alte Gärtner und die Tulpe 1.1k Aufrufe | veröffentlicht am 6. April 2017
  • Meditation in der Wüste 795 Aufrufe | veröffentlicht am 25. Oktober 2017

TAGS

Achtsamkeit (5) Archetypen (11) Bewegung (4) Bewusstsein (6) Beziehungen (5) Familie (3) Gedanken (7) Gefühl (6) Gefühle (9) Geist (7) Gelassenheit (3) Gemüse (4) Gesundheit (6) Glück (6) Heilmethode (3) Heilung (4) Hormone (4) Horoskop (9) Kinder (3) Krankheit (3) Körper (7) Lebensenergie (3) Liebe (8) Massage (6) Meditation (5) Musik (5) Obst (4) Pflanzen (4) Psyche (4) Psychologie (4) Psychotherapie (6) Schwingungen (3) Seele (4) Seminare (4) Sex (4) Sexualität (7) Singen (4) Spiritualität (4) Sternzeichen (11) Stress (6) Tantra (4) Tanz (5) Therapie (7) Tierkreiszeichen (11) Wissenschaft (4)

MONATSARCHIVE

Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Weitere Inhalte

  • Start
  • Aktuelle Ausgaben
  • Abo-Service – vorläufig eingestellt
  • Mediadaten – mit der Ausgabe 1/2022 vorläufig eingestellt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Der Mankau Verlag wurde im April 2004 gegründet und hat seinen Sitz im oberbayerischen Murnau am Staffelsee. Schwerpunkt des Verlagsprogramms sind Ratgeber-Bücher, Audio-CDs und DVDs aus den Bereichen Lebenshilfe, Heilung und Gesundheit.

Newsletter-Anmeldung

Wann kommt die neue Ausgabe von „Die Kunst zu leben“? Was gibt es Neues in Sachen Kreativität, Gesundheit und Lebensfreude in Südbayern? Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!

Externe Webseiten

  • Mankau Verlag
  • Mankau Shop
  • Forum des Mankau Verlags
  • Mankau Verlag auf YouTube
  • LIBER BELLORUM
  • Blog FlowBirthing
  • Blog Heilen mit Symbolen
  • Blog Stimmgabeltherapie

Empfehlen Sie uns weiter

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

© by Mankau Verlag | Murnau am Staffelsee.