Alle Artikel zum Thema
Die geheime Botschaft der Stimme
WAS UNSERE SPRECHSTIMME ÜBER UNS ERZÄHLT Unsere menschliche Stimme ist ein Instrument, das durch seine vielfältigen Klangmöglichkeiten in der Lage ist, wie kein anderes Musikinstrument unsere Befindlichkeiten und Gefühle differenziert auszudrücken. Wir können auch in Sprachen, die wir nicht verstehen, am Klang hören, ob jemand traurig, aufgebracht, ängstlich, hilflos, freudig,…
Weiterlesen Demenz
Jede Demenz ist anders – warum es sich lohnt, hinzuhören Brütend sitze ich über dem Entwurf der Traumreise für meinen nächsten Vortrag zum Thema Perspektivenwechsel. Die Finger verharren über der Tastatur, ich bringe nichts zustande – ich habe das Gefühl, tausend Gedanken auf einmal stürmen auf mich ein – nur…
Weiterlesen GIM
Mit inneren Bildern und Musik sich selbst entdecken. Ein Mann wandert auf einer einsamen Straße. Er sucht etwas, er sucht es schon sehr lange, aber er kann nicht genau in Worte fassen, was dieses Etwas ist. Er weiß nur, dass sein Leben von dieser Suche abhängt. Von Zeit zu Zeit…
Weiterlesen Ganzheitliche Lerntherapie
Vom Lernfrust zur Lernlust Lernen ist ein Prozess, der uns das ganze Leben begleitet. In der Kindheit lernen wir mit großer Freude, freiwillig, so leicht und so schnell wie niemals später: unsere Muttersprache, unzählige Bewegungsabläufe, soziale Prozesse und vieles mehr! Während der Schulzeit sieht das Lernen dann oft anders aus:…
Weiterlesen Integrale Gestalttherapie
Eine SEINS-orientierte Psychotherapie Gestalttherapie ist eine Form der Psychotherapie, die in den 50er Jahren des vergangenen Jahrhunderts insbesondere von Fritz Perls, einem nach Amerika emigrierten deutschen Juden, entwickelt wurde. Perls war ursprünglich Psychoanalytiker und suchte nach Wegen, Psychotherapie effektiver zu machen. Gestalttherapie arbeitet vorwiegend mit dem, was sich im Hier…
Weiterlesen 