+49 8841 6277692
info@die-kunst-zu-leben.de
  • Abo-Service – vorläufig eingestellt
  • Mediadaten – mit der Ausgabe 1/2022 vorläufig eingestellt
  • Kontakt
  • Start
  • Das Magazin
    • Aktuelle Ausgaben
    • Über uns
    • Abo-Service – vorläufig eingestellt
    • Mediadaten – mit der Ausgabe 1/2022 vorläufig eingestellt
    • Anzeigenschaltung – vorläufig nicht möglich
  • Lesenswertes
    • THEMEN
      • Astrologie
      • Energie- und Heilarbeit
      • Ernährung
      • Frauen
      • Gesund leben
    • THEMEN
      • Körperarbeit
      • Kreativität und Ausdruck
      • Lebenskunst
      • Lebensweisheiten
      • Natur
    • THEMEN
      • Partnerschaft
      • Psychologie
      • Soziales
      • Spiritualität
      • Urlaub und Reisen
  • Online-Kurse
  • Partnerlinks
Südbayerns Magazin für Gesundheit, Kreativität und Lebensfreude

Die Feldenkrais-Methode

  1. Startseite
  2. Alle Blogbeiträge
  3. Die Feldenkrais-Methode
vor 23 Jahren
Alle Blogbeiträge, Körperarbeit
Beweglichkeit, Bewegung, Bewusstheit, Feldenkrais, Fitness, Muskeln

Mit der Feldenkrais-Methode können Menschen lernen, ihre Beweglichkeit zu verbessern und auf diesem Weg etwas über sich und ihren Körper zu erfahren. Meist stellen sie dann fest, dass ihr Körper über weitaus mehr Weisheit und Intelligenz verfügt, als man normalerweise von ihm erwartet.

Was ist die Feldenkrais-Methode?

Die Feldenkrais-Methode ist ein Verfahren zur Schulung des Körpers und der Persönlichkeit über das Mittel der Bewegung. Sie umfasst eine Vielzahl verschiedener Lektionen, die die innere Aufmerksamkeit schulen. Dabei kommt es zu einem Phänomen, das Fachleute „neuro-muskuläre Reorganisation“ nennen. Man bewegt sich nach einer Feldenkrais-Übung meist ein wenig anders als zuvor; der Körper fühlt sich leichter an, seine Bewegungen sind geschmeidiger. Die Feldenkrais-Methode ist ein Weg des Lernens. Es handelt sich dabei nicht um ein Gymnastik- oder Fitnesssystem, das Ziel und die zugrunde liegende Wirkungsweise sind vollkommen anders.

Die Feldenkrais-Bewegungen sprechen direkt zum Nervensystem. Die übermittelten Informationen können dem Gehirn dabei helfen, die Organisation des Körpers im Bezug auf verschiedene Aufgabenstellungen zu überprüfen und gegebenenfalls zu verändern. Dies hat viel mehr mit Intelligenz und Bewusstsein zu tun als mit dem herkömmlichen Begriff von Fitness, welcher die Leistungsfähigkeit vor allem in Muskelkraft und Ausdauer bemisst.

Dr. Moshé Feldenkrais

Der Gründer dieser Methode, Dr. Moshé Feldenkrais, wurde im Jahre 1904 geboren und war in der ersten Hälfte seines Lebens Physiker. Zusammen mit Joliot Curie führte er die erste Kernspaltung in Frankreich durch. Während des zweiten Weltkrieges arbeitete er für die britische Admiralität, später leitete er die Elektronik-Abteilung des israelischen Verteidigungsministeriums. Da er gleichzeitig seit seiner Jugend Judo und andere Sportarten betrieb, besaß er ein überdurchschnittliches Interesse für effiziente Bewegung. Motiviert durch eine Verletzung seiner Knie, begann er damit zu experimentieren, wie man Menschen helfen könnte, einen besseren Gebrauch ihrer angeborenen Fähigkeiten zu erlernen, so dass sie leichter mit ihren eigenen Schwierigkeiten fertig würden. In jahrzehntelanger Forschungsarbeit entwickelte er daraufhin zwei miteinander verbundene Wege zu erhöhter Körperwahrnehmung, die er „Bewusstheit durch Bewegung“ und „Funktionale Integration“ nannte. Dr. Feldenkrais starb 1984 in Tel Aviv.

Bewusstheit durch Bewegung

Die Feldenkrais-Methode „Bewusstheit durch Bewegung“ besteht aus verbal vermittelten Anleitungen. Diese Bewegungen bieten oft unmittelbare Entlastung und führen schnell zu einer deutlichen Steigerung der Flexibilität, zu besserer Körperhaltung und mehr Wohlbefinden.

Für jedes Gelenk, jede Muskelgruppe gibt es gezielte Übungen, die auf subtile Weise auch den Geist schulen: Einstellungen, Vorstellungskraft, Aufmerksamkeit, Wahrnehmungen und Kognition werden neu organisiert. Die Bewegungsabläufe transformieren alte Gewohnheiten und etablieren neue Wege des Denkens, Fühlens und Handelns. Die Übungen können von Menschen jeden Alters und jeglicher körperlicher Kondition ausgeführt werden.

Funktionale Integration

Im Gegensatz zu den verbal vermittelten Übungen der Feldenkrais-Gruppenmethode handelt es sich bei der Funktionalen Integration um eine nonverbale Einzelbehandlung, bei welcher der Lehrer den Schüler durch sanfte Berührungen unterrichtet. Es ist schwer zu beschreiben, was genau dabei passiert: Für die meisten Menschen ist das Erlebnis mit nichts Bekanntem vergleichbar. Feldenkrais-LehrerInnen werden in ihrer Ausbildung dafür sensibilisiert, mit ausgefeilten Techniken genau zu spüren, was für ihre Schüler erforderlich ist und ihre Vorgehensweise danach maßzuschneidern. Behandlungen in Funktionaler Integration sind durchweg sehr angenehm und unaufdringlich; gleichzeitig ermöglichen sie einen sehr direkten Zugang zur motorischen Seite des menschlichen Nervensystems.

Das kann man von der Feldenkrais-Methode erwarten:

  • Funktionale Verbesserung bei Bewegungseinschränkungen und Schmerzen
  • Optimierung der Performance bei Sportlern, Musikern und Tänzern
  • Bessere Haltung, Flexibilität, Koordination, Eleganz und Bewegungseffizienz
  • Persönlichkeitsentwicklung, emotionales und physisches Wohlbefinden
  • Minimierung von arbeitsbedingtem Stress

Ist Feldenkrais eine Therapie?

Eigentlich nicht. Es handelt sich vielmehr um einen Ansatz, der unmittelbar zwischen dem psychologischen und dem physikalischen Bereich anzusiedeln ist, im Grenzbereich zwischen Therapie und Pädagogik. Die Methode vereinigt auf neue Art verschiedene Disziplinen, die menschliches Lernen betreffen. Viele Menschen erfahren durch die Feldenkrais-Methode, dass Gesundheit und Wohlbefinden in gewisser Weise erlernbar sind. Am ehesten kann man diese Methode vielleicht als pädagogisches System bezeichnen, das Menschen helfen will, sich selbst zu helfen.

Die Feldenkrais-Ausbildung

Man durchläuft eine 4-jährige Teilzeit-Ausbildung. Diese wird – weltweit standardisiert – an wechselnden Orten angeboten, erstmals seit vielen Jahren auch wieder in München.

„Was mich interessiert sind nicht bewegliche Körper, sondern bewegliche Gehirne“
Dr. Mosché Feldenkrais

DIE AUTOREN:
Thomas Kirchner & Patrick Gruner

Kontakt
Web: www.feldenkrais-ausbildung.de

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
Unsere Leserwertung
[Gesamt: 0 Durchschnitt: 0]
Anzahl der Aufrufe: 219

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Liebe ohne Konzepte
Die weibliche Beckenbodenmuskulatur

NEUE BEITRÄGE

  • NATURE IS CALLING – Erfahre deine wahre Natur in der Natur 16. Dezember 2021
  • Schwingungs- und Informationsmedizin – die Heilkraft der Symbole 11. November 2021
  • Meno-Balance: Hormone in Harmonie! 14. September 2021
  • Was Laborwerte über die Gesundheit verraten 1. September 2021
  • Horoskop April 2021 30. März 2021
  • Resilienz – die Kunst, gut für sich selbst zu sorgen 13. März 2021
  • Die grüne Hausapotheke – heilsame Kraft aus dem Pflanzenreich 8. März 2021
Alle Blogartikel auf einen Blick

THEMEN

BELIEBTE ARTIKEL

  • Die Fünf „Tibeter” 2.3k Aufrufe | veröffentlicht am 4. Juni 2020
  • Die Rede von Severn Suzuki 1.3k Aufrufe | veröffentlicht am 21. Januar 2010
  • Die heilende Wirkung von Zeichen 1k Aufrufe | veröffentlicht am 12. Juli 2015
  • Der alte Gärtner und die Tulpe 783 Aufrufe | veröffentlicht am 6. April 2017
  • Die Wilde Karde 643 Aufrufe | veröffentlicht am 13. März 2020

TAGS

Achtsamkeit (5) Archetypen (11) Bewegung (4) Bewusstsein (6) Beziehungen (5) Familie (3) Gedanken (7) Gefühl (6) Gefühle (9) Geist (7) Gelassenheit (3) Gemüse (4) Gesundheit (6) Glück (6) Heilmethode (3) Heilung (4) Hormone (4) Horoskop (9) Kinder (3) Krankheit (3) Körper (7) Lebensenergie (3) Liebe (8) Massage (6) Meditation (5) Musik (5) Obst (4) Pflanzen (4) Psyche (4) Psychologie (4) Psychotherapie (6) Schwingungen (3) Seele (4) Seminare (4) Sex (4) Sexualität (7) Singen (4) Spiritualität (4) Sternzeichen (11) Stress (6) Tantra (4) Tanz (5) Therapie (7) Tierkreiszeichen (11) Wissenschaft (4)

MONATSARCHIVE

Blog via E-Mail abonnieren

Geben Sie bitte Ihre E-Mail-Adresse an, um diesen Blog zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Weitere Inhalte

  • Start
  • Aktuelle Ausgaben
  • Abo-Service – vorläufig eingestellt
  • Mediadaten – mit der Ausgabe 1/2022 vorläufig eingestellt
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Der Mankau Verlag wurde im April 2004 gegründet und hat seinen Sitz im oberbayerischen Murnau am Staffelsee. Schwerpunkt des Verlagsprogramms sind Ratgeber-Bücher, Audio-CDs und DVDs aus den Bereichen Lebenshilfe, Heilung und Gesundheit.

Newsletter-Anmeldung

Wann kommt die neue Ausgabe von „Die Kunst zu leben“? Was gibt es Neues in Sachen Kreativität, Gesundheit und Lebensfreude in Südbayern? Mit unserem Newsletter bleiben Sie auf dem Laufenden!

Externe Webseiten

  • Mankau Verlag
  • Mankau Shop
  • Forum des Mankau Verlags
  • Mankau Verlag auf YouTube
  • LIBER BELLORUM
  • Blog FlowBirthing
  • Blog Heilen mit Symbolen
  • Blog Stimmgabeltherapie

Empfehlen Sie uns weiter

  • teilen  
  • twittern 
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 

© by Mankau Verlag | Murnau am Staffelsee.